Max. 7 Personen
4 Schlafzimmer
1 Badezimmer
WLAN verfügbar
Nicht erlaubt
110 m²
Rauchen ist nicht erlaubt
Sauna
Unweit des malerischen Dorfes Silbertal befindet sich diese Wohnung in einem Landhaus. Sie liegt an einem kleinen Bach und ist mit viel Holz und Liebe zum Detail eingerichtet. Sie fühlen sich sofort willkommen, wenn Sie die Wohnung betreten und die moderne Wohnküche bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Lieblingsgerichte zuzubereiten. Auf einem der 2 Balkone können Sie gemeinsam frühstücken und dabei die Aussicht genießen. Das Tüpfelchen auf dem i? Das muss die Sauna sein. Entspannung pur!
.
Der Skibus hält praktisch vor dem Haus und bringt Sie zu den nahe gelegenen Skigebieten Kristberg und Hochjoch. Damit ist die Residenz der ideale Ausgangspunkt für einen unvergesslichen Wintersporturlaub, aber auch im Sommer gibt es in der Region viel zu erleben. Auf sorgfältig markierten Wanderwegen, die an grünen Wiesen und imposanten Berggipfeln vorbeiführen, können Sie die schönsten Spaziergänge unternehmen.
.
Das Aufladen eines Elektroautos bei der Ferienunterkunft ist nicht möglich und nicht erlaubt. Falls Sie Ihr Auto dennoch unrechtmäßig aufladen, kann der Hauseigentümer oder Verwalter Sie für eventuelle Schäden verantwortlich machen und eine angemessene Gebühr verlangen
Der Hauseigentümer wohnt im gleichen Haus, in dem auch das Ferienobjekt liegt
Lebensmittel SPAR OKV Silbertal
310 Meter
Restaurants Gasthaus Teich
37 Meter
Restaurants Hotel Hirschen
320 Meter
Restaurants Bergkristall
410 Meter
Restaurants Panoramagasthof Kristberg GmbH & Co KG
1,5 km
Zug Schruns
5,7 km
Zug Tschagguns Bahnhof
7,1 km
Zug Kaltenbrunnen
8,2 km
Zug Vandans Bahnhst
10,1 km
Skilift Gargellen
21,8 km
Skilift Brandnertal
24,1 km
Skilift Kristberg
200 Meter
Skilift Silvretta Montafon
1,3 km
Skilift Golm
10,4 km
Skibus Skibus
10 Meter
Von Silbertal aus kann man in die unberührte und kostbare Landschaft des Verwall eintauchen. Das Natura-2000-Gebiet ist mit ca. 120 km² das größte Schutzgebiet Vorarlbergs und sogar größer als vier der sechs österreichischen Nationalparks. Wer das Europaschutzgebiet durchwandert, hat vielleicht das Glück, auf einen der seltenen alpinen Vogelarten wie Steinadler, Wanderfalke und Alpenschneehuhn zu stoßen.
Michael Fritz