Max. 4 Personen
1 Schlafzimmer
1 Badezimmer
WLAN verfügbar
Nicht erlaubt
31 m²
Rauchen ist nicht erlaubt
Diese gemütliche Wohnung am Meer befindet sich im ersten Stock eines Appartementkomplexes an der Küste, direkt im Zentrum von Westende. Die Wohnung ist sowohl über eine Treppe als auch über einen Aufzug zu erreichen, und nur 300 m entfernt gibt es einen Parkplatz. Sie ist komfortabel eingerichtet und verfügt über ein Wohnzimmer mit Fernseher, eine Küche mit Esstisch, ein Schlafzimmer und ein Badezimmer. Perfekt für einen entspannten Aufenthalt am Meer!
.
Die Wohnung befindet sich in idealer Lage, nur wenige Gehminuten vom breiten Sandstrand, den Geschäften und stimmungsvollen Restaurants entfernt. Genießen Sie einen Tag in der Sonne, schwimmen oder einen entspannten Spaziergang am Strand. In der unmittelbaren Umgebung können Sie entlang der Küste und durch die Dünen wandern oder Rad fahren und dabei die frische Seeluft genießen. Mit der Küstenstraßenbahn können Sie leicht zu anderen Badeorten wie Middelkerke, Ostende oder Nieuwpoort fahren.
.
Das Aufladen eines Elektroautos bei der Ferienunterkunft ist nicht möglich und nicht erlaubt. Falls Sie Ihr Auto dennoch unrechtmäßig aufladen, kann der Hauseigentümer oder Verwalter Sie für eventuelle Schäden verantwortlich machen und eine angemessene Gebühr verlangen
Wegen Ruhe und evtl. Nachbarn ist Lärm in diesem Haus nicht erlaubt / verboten
Das Organisieren von Studentenfeiern, Junggesellenabschieden und Trinkfeiern ist in diesem Haus verboten
Lebensmittel Delhaize Westende
110 Meter
Lebensmittel SPAR Express Middelkerke
3,2 km
Lebensmittel Okay Lombardsijde
3,2 km
Lebensmittel Proxy Delhaize Middelkerke
3,7 km
Restaurants Friet De Mer
5 Meter
Restaurants Cozy-food bar
14 Meter
Restaurants Da Nicola
16 Meter
Restaurants Tearoom 't Bretoentje
21 Meter
Zug Ostende / Oostende
13 km
Zug Furnes / Veurne
16,2 km
Zug Coxyde / Koksijde
23,5 km
Zug La Panne / De Panne
23,8 km
Besuchen Sie den Antlantikwall Raversyde und gehen Sie in diesem Freilichtmuseum durch historische Bunker und Schützengräben des Ersten und Zweiten Weltkriegs.
Karin Wagemans